Das Projekt richtet sich an 10 bis 14jährige Schülerinnen und Schüler. Es eröffnet die Möglichkeit, Formen der ganzheitlichen Bildung nachmittags nach Schulschluss kennen zu lernen.
Besonders Migrantenkinder sollen von diesem Projekt angesprochen werden. Ihnen fehlen oft noch die die sozialen Kontakte und die sprachlichen Möglichkeiten, um an Angeboten der Jugendhilfe oder von Sportvereinen teil zu nehmen.
Den älteren Schülern, welche als Kursleiter eingesetzt werden, wird ein Betätigungsfeld gegeben, in dem sie Verantwortung übernehmen und ihre soziale Kompetenz stärken können.